Handys wirken sich schlecht auf das soziale Verhalten der Nutzer aus, so eine Studie. Die Zusammenarbeit mit Facebook wirkt sich hingegen gut auf Zynga aus. Wie es um den Wunsch nach Privatsphäre bei Fotos steht und dass Facebook die Konten auf Echtheit prüft, steht auch in den Links der Woche.
Das hat man doch schon oft beobachtet, oder? In Bus und Bahn sitzen die Leute und tippen munter und fleißig in ihr Smartphone. Aber ist das wirklich ein Zeichen von Egoismus? Schließlich kommunizieren wir ja. Wie Handynutzung sich aber auf unsere Mitmenschen auswirkt will nun eine Studie zeigen.
Im Kielwasser von Facebook fährt Zynga an die Börse. Eine Erfolgsstory, trotz der thematisierten Verluste, bleibt der Entwickler der heißgeliebten Social Games dennoch. Wer nicht viel mit Börsennachrichten anfangen kann – nicht so schlimm. Wichtig ist die Synergie auf Netzwerk und App-Entwickler!
Gibt es noch ein Bewusstsein für die eigene Privatsphäre bei Facebook oder haben sich inzwischen alle damit abgefunden, dass Fotos innerhalb des Netzwerkes frei zugänglich sind? Eine Umfrage innerhalb der Community gibt Aufschluss.
Google+ kam mit dem Klarnamenzwang, Facebook will nun Konten auch ihre Echtheit hin prüfen und auszeichnen. So können wir sicher sein, dass wir auch wirklich dem Star unser Like geben. Ein Schritt für mehr Seriösität.