WhatsApp gerät immer wieder in Kritik aufgrund angeblicher Mängel im Datenschutz und unzureichender Privatsphäreneinstellungen. Mit ein paar Klicks könnt ihr jedoch einiges dazutun, um eure Privatsphäre in WhatsApp besser zu schützen und möglichst wenig von euch preiszugeben.
In WhatsApp können eure Kontakte sehen, wann ihr zuletzt online wart und darüber z. B. Rückschlüsse darauf ziehen, ob ihr deren Nachricht bereits gelesen haben müsst oder nicht. Um die „Zuletzt online“-Information auszublenden, nehmt ihr in den Einstellungen eurer App unter “Account” und “Datenschutz“ die entsprechende Änderung vor. Wer die Info sehen darf, könnt ihr selbst bestimmen. Ihr habt die Wahl zwischen „Jeder“, „Meine Kontakte“ oder „Niemand“. Ähnlich verhält es sich mit dem Profilbild und der Statusnachricht. Auch hier lassen sich Einstellungen vornehmen, die die Anzahl der User begrenzt, die die jeweiligen Angaben sehen können. Die Optionen finden sich ebenfalls unter „Datenschutz“.
Eine weitere Funktion, die WhatsApp bereithält, ist die des Blockierens. Unerwünschter Kontakt zu einer bestimmten Person könnt ihr einfach unterbinden. Dazu geht ihr im „Datenschutz“ aufs entsprechende Feld und wählt die Person aus, von der ihr keine weiteren Nachrichten mehr erhalten möchtet. Ihr habt die Möglichkeit, mehrere Personen der “Blockieren”-Liste hinzuzufügen.